
Das regionale BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2024!
Unternehmen und Einrichtungen können sich jetzt bei der WRS anmelden!

Warum Firmen ihre Sicht auf ältere Beschäftigte überdenken sollten
Aktuelles Themenheft „Talente 2/2023: Potenzial ältere Beschäftigte”

„Mobilität muss als Gesamtsystem gedacht werden!“
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Markus Schmidt und Fabian Gierl von Drees & Sommer über ganzheitliche Mobilitätskonzepte, den Ansatz der ...

Automobilwirtschaft: Europäische Weiterbildungsexpert*innen zu Gast in der Region Stuttgart
Einblicke in die Transformation

Warum Personalplanung Teil der Unternehmensstrategie sein sollte
Aktuelles Themenheft „Talente 1/2023: Strategische Personalplanung”

„Charta für Weiterbildung“ veröffentlicht
15 Partner des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart einigen sich auf gemeinsames Handeln. Region soll Vorreiterin in der Weiterbildung werden.

Regionales Impulsprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement - Unternehmen gesucht!
Für den effizienten Einstieg organisiert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) nun schon die zweite Programmrunde ihres regionalen Impulsprogramms zum ...

Warum heterogene Netzwerke neue Impulse für eine erfolgreiche Transformation geben können
Aktuelles Themenheft „Talente 2/2022: Transformation gestalten – neue Wege beschreiten”

Ein Jahr im Sinne der Weiterbildung
Auf Grund des Potenzials im Bereich Qualifizierung wurde von der EU-Kommission das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 ausgerufen

Neues Angebot Q-Guide Region Stuttgart bietet Orientierung im Qualifizierungsdschungel
Unterstützung für Weiterbildungsverantwortliche im Strukturwandel: Digital auf der Website und analog durch das Netzwerk – einfach und praxisnah.

Wettbewerb „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ 2022
Führung, Personalentwicklung, Gesundheitsprävention, Lebensphasenorientierung: Hier können sich Unternehmen bis zum 23. September 2022 bewerben