TRANSFORMATION – NETZWERKE
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ist auf unterschiedlichsten Ebenen Mitglied in mehreren Netzwerken. Gleichzeitig ist sie Initiator und Gastgeber bei regionalen Plattformen und Netzwerken für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Transformation.
Themenübersicht:
– STRATEGIEDIALOG AUTOMOBILWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG
– LANDESLOTSENSTELLE TRANSFORMATIONSWISSEN BW
– PACT FOR SKILLS – PAKT FÜR KOMPETENZEN
STRATEGIEDIALOG AUTOMOBILWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG
Seit 2017 arbeitet die Landesregierung Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbänden, Verbraucherorganisationen, Umweltverbänden und mit der Zivilgesellschaft im Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA BW) zusammen. Es werden Projekte, Maßnahmen und Konzepte erarbeitet, um den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilindustrie erfolgreich zu gestalten. Die Landesagentur e-mobil BW als Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive bündelt die einzelnen Aktivitäten.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ist Partner des SDA BW.
- Mehr Informationen zum SDA BW finden Sie auf den Webseiten des Staatsministeriums Baden-Württemberg.
LANDESLOTSENSTELLE TRANSFORMATIONSWISSEN BW
Im aktuellen Umbruch der Automobilwirtschaft stehen insbesondere mittelständische Unternehmen vor großen Herausforderungen. Diese liegen im Bereich der zukünftigen Entwicklung des Geschäftsmodells, der Mitarbeiterqualifizierung oder der generellen Ausrichtung der Unternehmensstrategie. Die betroffenen Firmen benötigen einen leichten Zugang zu den vielfältigen Unterstützungs- und Förderangeboten verschiedener Anbieter. Deshalb hat die e-mobil BW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW die neue Landeslotsenstelle Transformationswissen BW aufgebaut.
- Mehr Informationen zur Landeslotsenstelle Transformationswissen BW finden Sie auf der Website transformationswissen-bw.de der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg.
PACT FOR SKILLS – PAKT FÜR KOMPETENZEN
Das Automotive-Ecosystem in Europa durchläuft eine Reihe von weitreichenden strukturellen Veränderungen und technischen Transformationen. Die Pandemiekrise mit ihren Auswirkungen auf alle wirtschaftlichen und industriellen Bereiche verschärft die Situation. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihrer ökonomischem und sozialen Verantwortung gerecht zu werden, muss das Automotive-Ecosystem massiv in den Umbau und Ausbau der Qualifikationen seiner Beschäftigten investieren.
PACT FOR SKILLS unter dem Dach der Europäischen Kommission ist ein gemeinsamer Vorschlag und Plan zu einer Wiederanlaufstrategie für den Automotive-Sektor in Europa. Die Region Stuttgart ist eine der unterstützenden und modellhaften Regionen. Unternehmen und Institutionen sind aufgerufen, sich diesem Pakt anzuschließen.
- Zur Anmelde-Webseite für den PACT FOR SKILLS.
- Zum PDF-Download der Charta.
- Zur Webseite PACT FOR SKILLS der Europäischen Kommission.
- Zur Pressemeldung „Kommission mobilisiert Unternehmen für mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung” vom 11. November 2020.

@WRS_GmbH: In unserer Beilage "Irgendwas mit #Kreativ" 🎨 im aktuellen #Lift-Magazin dreht sich alles um die #Kreativwirtschaft… https://t.co/Zpb0XJKGSS
vor 18 Stunden
@WRS_GmbH: Zusammen mit dem @popbuero stellen wir für #Geflüchtete 100 #Freikarten für unsere #AboutPop am 23.7. in Stuttgart.… https://t.co/2lCUEwexau
vor 3 Tagen
@WRS_GmbH: Kennt Ihr schon unsere Filmreihe #Digithoughts? Sie zeigt, wie bunt die #IT-Wirtschaft der #RegionStuttgart ist und… https://t.co/sHxyZJPqh9
vor 3 Tagen