
Kleiner Schubs mit großer Wirkung!
Was können wir aus der Verhaltensökonomie und aus Beispielen guter Praxis lernen, um das Mobilitätsverhalten von Beschäftigten nachhaltiger und gesünder ...

Themenheft „Talente 1/2024: Potenzial internationale Fachkräfte”
In der ersten Talente-Ausgabe des Jahres 2024 geht es um das Thema „Potenzial internationale Fachkräfte“.

Regionales BMM-Impulsprogramm
Am 10.04.2024 ist das regionale BMM-Impulsprogramm in die neue Programmrunde 2024 gestartet!

Das regionale BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2024!
Das BMM-Impulsprogramm 2024 für Kommunalverwaltungen, Unternehmen und Einrichtungen startet am 10.04.2024 mit dem Auftaktworkshop in der WRS!

Ältere Beschäftigte – ein Gewinn fürs Unternehmen. Was das für die Personalarbeit bedeutet
„Talente“-Forum bei der WRS: 7 Stellhebel für Unternehmen, Ältere zu rekrutieren, zu binden und zu fördern

„Wir wollen weg vom klassischen Verbrenner!“
Christian Bylda und Olaf Daut vom Softwareunternehmen AEB erzählen im Interview, wo die Schwierigkeiten auf dem Weg zur CO2-Neutralität liegen, ...

Doppelt hält auch bei Veranstaltungsreihen besser
HR-Business-Frühstücke des Dual Career Services ab sofort 2x im Jahr

Der Weiterbildungsverbund Region Stuttgart als Good-Practice-Beispiel beim Spitzenpanel in Berlin.
Ein Rückblick auf die Erste Nationale Weiterbildungskonferenz am 14. und 15.11.2023

Das regionale BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2024!
Unternehmen und Einrichtungen können sich jetzt bei der WRS anmelden!

Warum Firmen ihre Sicht auf ältere Beschäftigte überdenken sollten
Aktuelles Themenheft „Talente 2/2023: Potenzial ältere Beschäftigte”

„Mobilität muss als Gesamtsystem gedacht werden!“
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Markus Schmidt und Fabian Gierl von Drees & Sommer über ganzheitliche Mobilitätskonzepte, den Ansatz der ...

Automobilwirtschaft: Europäische Weiterbildungsexpert*innen zu Gast in der Region Stuttgart
Einblicke in die Transformation