TRANSFORMATION

Bild Digitale Transformation

Digitalisierung und neue Mobilitätssysteme wirken sich auf die Beschäftigung und Qualifizierung auch in Unternehmen der Region Stuttgart aus. Gewachsene Strukturen verändern sich – Transformation ist überall sichtbar. Auch bei der Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen.

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart begleitet den Strukturwandel in regionalen Schlüsselbranchen aktiv. Erfahren Sie hier, welche Kompetenzen künftig erforderlich sind, wo Sie Aus- und Weiterbildungsangebote finden und von welchen Projekten und Initiativen Sie profitieren.


ÜBERBLICK:

Plattform Weiterbildung Region Stuttgart

Studie der AgenturQ: „Future Skills“

Strategische Personalplanung: Kostenfreies IT-Tool PYTHIA Automotive

Zukunftswerkstatt 4.0: Neue Anlaufstelle für das Kraftfahrzeuggewerbe

Transformationsbündnis Automobilwirtschaft Region Stuttgart

Neue Kompetenzen in der Automobilindustrie Workshop-Reihe der WRS zu EU-Aktivitäten

BexElektro: Berufliche Bildung für die Elektromobilität

EU-Projekt DRIVES

Report zum Ausbildungsmarktplatz im Automotive-Sektor

Verzeichnis von kostenfreien Online-Kursen

EU-Projekt ALBATTS


Förderlogo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Plattform Weiterbildung Region Stuttgart

Weiterbildung kann den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft besser bewältigen helfen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen können durch dezentrale Weiterbildungsverbünde und regionale Kooperationen zwischen Unternehmen dabei unterstützt werden. Im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und damit gefördert durch das BMAS entsteht die Plattform Weiterbildung Region Stuttgart. Im Fokus stehen Automobilwirtschaft und Maschinenbau. Die Plattform soll

  • Transparenz in der vielfältigen Weiterbildungslandschaft der Region schaffen
  • eine Lotsenfunktion übernehmen
  • passgenaue Informationen und Beratung zur Verfügung stellen
  • die Arbeitsmarktakteure und ihre Angebote in der Region besser vernetzen.

Dazu werden eine Koordinierungsstelle bei der WRS und eine neue Online-Plattform etabliert. Unter Einbeziehung von Weiterbildungsanbietern und KMU werden aktuelle und künftige Weiterbildungsbedarfe ermittelt. Hier sollen die Sicht der Innovations- und Technologieverantwortlichen in Unternehmen ebenso einfließen wie die der Personal- und Weiterbildungsverantwortlichen.

Online-Plattform Q-Guide – Go-live

Die Online-Plattform Q-Guide wird am 15. September 2022 vorgestellt und eröffnet. Der Q-Guide bündelt die Services der 15 Partner und macht sie für verschiedene Zielgruppen wie kleine und mittlere Unternehmen in der Region leicht zugänglich. Q-Guide Region Stuttgart bietet Sensibilisierung, Orientierung und Kollaboration im Strukturwandel: analog und digital – einfach und praxisnah. Mehr zur Go-live-Veranstaltung auf der Webseite Terminhinweis der WRS.

Die assoziierten Projektpartner sind:

  • Agenturen für Arbeit in der Region Stuttgart
  • Agentur Q
  • AKAD Bildungsgesellschaft mbH
  • Andreas Stihl AG & Co. KG
  • Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Region Stuttgart
  • e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
  • Regionalbüro für berufliche Fortbildung
  • Handwerkskammer Region Stuttgart
  • IG Metall Region Stuttgart
  • IHK Region Stuttgart
  • Offensive Mittelstand BW
  • Robert Bosch GmbH
  • Südwestmetall
  • Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH

Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH:
Dr. Sabine Stützle-Leinmüller
Leiterin Geschäftsbereich Fachkräfte
sabine.stuetzle@region-stuttgart.de
Fon: +49 711 22835-42

Insgesamt fördert das Bundesministerium 39 Weiterbildungsverbünde. Mehr Informationen zum Bundesprogramm auf der Webseite Das Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Mehr Informationen zur Nationalen Weiterbildungsstrategie auf der Webseite Weiterbildung mit Strategie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Studie der AgenturQ: „Future Skills“

In der Studie „Future Skills: Welche Kompetenzen für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskritisch sind“ wurde untersucht, wie groß der Bedarf der Metall- und Elektroindustrie an künftigen Kompetenzen bis zum Jahr 2026 ist. Es wurden insgesamt 33 Future-Skills-Cluster für die vier Schlüsselindustrien Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie und Medizintechnik identifiziert. Für diese werden über eine Million zusätzliche Fertigkeiten benötigt. Die Studie gibt damit Hinweise, welche Qualifizierungsprozesse umgesetzt und welche Weiterbildungsmaßnahmen entwickelt werden müssen. Die Studie „Future Skills“ kann als PDF von der Webseite der AgenturQ heruntergeladen werden.


Logo PYTHIA Automotive Strategische Personalplanung: Kostenfreies IT-Tool PYTHIA Automotive

Vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Automobilindustrie müssen die kleinen und mittleren Unternehmen langfristig planen. Das kostenfrei verfügbare IT-Tool PYTHIA Automotive hilft Personalverantwortlichen dabei. Personalbestand und Personalbedarf lassen sich damit einfach und schnell analysieren, besonders mit Blick auf erforderliche Kompetenzen der Beschäftigten im Bereich Automotive. Das Tool wurde vom Institut für Beschäftigung und Employability IBE sowie vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entwickelt und wird vom vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Tool kann auf der Webseite des IBE bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen heruntergeladen werden.



Zukunftswerkstatt 4.0: Neue Anlaufstelle für das Kraftfahrzeuggewerbe

Für Autohäuser und Werkstätten ist es eine Herausforderung, neue Technologien und Dienste angesichts der Transformation rund um Elektromobilität und Digitalisierung zu erproben. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderte neue Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen wird Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Testlabor für künftige Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle sein. Dazu gehören Lernstationen entlang der Customer Journey. Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung arbeitet die Zukunftswerkstatt direkt mit Unternehmen des Kfz-Gewerbes sowie mit branchenbezogenen Weiterbildungsakademien wie der HWK oder der IHK zusammen. Mehr Informationen auf der Webseite des ifa Instituts für Automobilwirtschaft.


Transformationsbündnis Automobilwirtschaft Region Stuttgart

Die tiefgreifenden technologischen, strukturellen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen die Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie unter Druck. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem Automotive-Cluster sind betroffen. Ziel des Transformationsbündnisses Automobilwirtschaft Region Stuttgart ist es, die Transformationsprozesse im Hinblick auf Beschäftigung und Qualifikationsbedarf gemeinsam zu meistern

Als Personalverantwortliche*r oder Arbeitnehmervertreter*in können Sie im Transformationsbündnis Ihr Fachwissen einbringen und von wertvollen Impulsen für Ihr Unternehmen und Ihre Fachkräfte profitieren. Gemeinsam befassen wir uns mit den wichtigsten Fragen rund um Beschäftigung und Qualifikation:

  • Künftig geforderte Kompetenzen
  • Passgenaue Qualifizierungsangebote
  • Neuentwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen
  • Weiterqualifizierung für neue Einsatzfelder
  • Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Unternehmen
  • Erschließen von Potenzialen am Arbeitsmarkt
  • Reibungslose Übergänge von „alten“ zu „neuen“ Arbeitsplätzen

Bitte wenden Sie sich direkt an:
Dr. Sabine Stützle-Leinmüller
Leiterin Geschäftsbereich Fachkräfte
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
E-Mail: sabine.stuetzle@region-stuttgart.de


Bild Auto 3D-Rendering Neue Kompetenzen in der Automobilindustrie Workshop-Reihe der WRS zu EU-Aktivitäten

Auf europäischer Ebene wurde mit dem „Pact for Skills in Automotive Ecosystem“ eine großangelegte Initiative angekündigt. Sie soll die berufliche Weiterbildung und Transferqualifizierung im Automotive Ecosystem fördern. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ist Projektpartner in den Qualifizierungsleitprojekten „DRIVES“ (zukünftige Aus- und Weiterbildungsinhalte im Automobilsektor allgemein) und „ALBATTS“ (Aus- und Weiterbildungsaktivitäten entlang der Batterie-Wertschöpfungskette). Im Februar startete eine neue Workshop-Reihe der WRS zu den Projektergebnissen. Europäische Experten stellten im ersten Online-Workshop „Neue Kompetenzen in der Automobilindustrie” die neuen Jobprofile und Lern- und Weiterbildungsangebote auf EU-Ebene vor. 


BexElektro: Berufliche Bildung für die Elektromobilität

Gemeinsam mit sieben Partnern schafft das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Verbundprojekt BexElektro ein innovatives und durchgängiges Gesamtkonzept für die berufliche Bildung. In einer vierjährigen Erprobungs- und Umsetzungsphase werden im Bereich Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Elektromobilität Bildungswege mit hochwertigen Abschlüssen entwickelt und erprobt.


Logo DRIVES EU-Projekt DRIVES

DRIVES bedeutet Development and Research on Innovative Vocational Education Skills. Das Projekt wird vom EU-Programm Erasmus+ gefördert. 24 Partner in elf Ländern der EU kooperieren, um zu klären, welche Qualifikationen in der kommenden Dekade im Automobilsektor erforderlich sein werden und wie Ausbildungs- und Weiterbildungsinhalte ausgestaltet sein müssen. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ist im Steering Board vertreten. Alle Informationen zu DRIVES finden Sie auf der DRIVES-Website.


Logo DRIVES Report zum Ausbildungsmarktplatz im Automotive-Sektor

Ein Hauptziel des Projekts DRIVES ist es, Möglichkeiten zu identifizieren, wie effektive Ausbildungswege für den Automotive-Sektor geschaffen werden können. Im DRIVES-Report werden eine Reihe von Schlüsselthemen für den Automotive-Sektor aufgeführt, die Auswirkungen auf die Ausbildungsmarktplatz haben, und einige praktische Aktionen vorgeschlagen.


Verzeichnis von kostenfreien Online-Kursen

Online-Weiterbildungsangebote werden immer attraktiver. Die Website www.skills4automotive.eu ist eine neue, aktuelle Plattform für die Automotive- und E-Mobility-Industrie. Hier sind kostenfreie Online-Kurse europäischer Hochschulen verzeichnet. Hinter der Initiative stehen die EU-Projekte DRIVES und ALBATTS.


Logo Albatts EU-Projekt ALBATTS

Die Alliance for Batteries Technology, Training and Skills (ALBATTS) ist ein europäisches Projekt mit dem Ziel, zur Elektrifizierung des Transportwesens und Grüner Energie in Europa beizutragen. Dazu werden Pläne und Muster für künftige Kompetenzen und Trainingmaßnahmen für den Batterie- und Elekromobilitätssektor entworfen. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ist wie beim DRIVES-Projekt Mitglied im Steuerungskreis von ALBATTS.

Die ALBATTS-Stakeholder fördern gemeinsam die neue EU-Skills-Strategie für den Batterie-Sektor, können den Skills-Bedarf für ihr Unternehmen besser abdecken und erhalten Informationen und Zugänge zu Pilot-Implementierungen aus erster Hand.


Zum PDF-Download WRS-Service für Unternehmen „Transformation Automobilregion Stuttgart – Fokus: Beschäftigung und Qualifizierung“ im Überblick

Fehler: Could not authenticate you.