HR-Business-Frühstück: KI-Mythen in der Arbeitswelt und was Sie jetzt wirklich tun müssen
21.11.2025, 08:30 — 10:00 Uhr
Bezüglich der Einführung und Verwendung von KI in Arbeitsprozessen gibt es zahlreiche Mythen, die in Personalabteilungen und auf der Ebene von Geschäftsführungen durch die Flure schwirren.
- Brauchen jetzt alle Mitarbeitenden einen KI-Führerschein?
- Können wir morgen das komplette Marketingteam durch KI-Agenten ersetzen?
- Ist die Einführung von KI ein Projekt für die Personalabteilung?
- Kann ein Chatbot wirklich alles?
Programm
- KI-in der Praxis: Was ist eigentlich ein LLM? Prof. Dr. Dirk Schieborn, Hochschule Reutlingen, Steinbeis Transferzentrum Data Analytics und Predictive Modeling
- Impulsvortrag: KI-Mythen in der Arbeitswelt Prof. Dr. Johanna Bath, Hochschule Reutlingen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder*innen der Dual Career Netzwerke sowie an am Netzwerk interessierte Unternehmensvertreter*innen.Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 11.11.2025 mit kleiner Frühstücksüberraschung. Bitte geben Sie dafür im Anmeldeformular Ihre komplette Postadresse an. Kurzentschlossene können sich bis zum 20.11.2025 anmelden, müssen dann jedoch auf das Frühstück verzichten.
Die elektronischen Einwahldaten erhalten Sie mit der Anmeldung per E-Mail im Kalendereintrag.
Anmeldung bis zum 11.11.2025 mit kleiner Frühstücksüberraschung. Bitte geben Sie dafür im Anmeldeformular Ihre komplette Postadresse an. Kurzentschlossene können sich bis zum 20.11.2025 anmelden, müssen dann jedoch auf das Frühstück verzichten.
Die elektronischen Einwahldaten erhalten Sie mit der Anmeldung per E-Mail im Kalendereintrag.
Referent*innen
Johanna Bath
Professorin für Unternehmensführung, Hochschule Reutlingen
Dirk Schieborn
Professor für Künstliche Intelligenz, Mathematik und Data Science an der Hochschule Reutlingen
Als Professorin für Unternehmensführung in der Industrie an der Hochschule Reutlingen forscht Prof. Johanna Bath seit Jahren zu Trends in der Arbeitswelt und ist eine der gefragtesten Expertinnen für das Thema „Hybrid Work“ und „Hybride Führung“ in Deutschland. Nach knapp 15 Jahren in verantwortungsvollen Positionen in Beratung und Industrie gründete sie talentista now und bietet seitdem Beratung zur Neugestaltung der Arbeitswelt an. Über Ihre Arbeit mit Unternehmen zur Umsetzung von hybriden Arbeitsmodellen und zur Gestaltung der Arbeitsräume spricht sie in ihrem New Work Times Podcast.
Prof. Dirk Schieborn ist Professor für Künstliche Intelligenz, Mathematik und Data Science an der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen. Sein Forschungsgebiet umfasst die Themenfelder GenAI, Data Analytics und Predictive Modelling, insbesondere auf Basis maschineller Lernverfahren und künstlicher Intelligenz. Er ist einer von zwei Leitern des Steinbeis-Transferzentrums Data Analytics und Predictive Modelling, das branchenübergreifende Consulting-Tätigkeiten im Kontext Maschinelles Lernen, KI und Data Science anbietet.