Ein perfekter Start in den Tag?! Netzwerktreffen zum Thema ‚Generationen erfolgreich führen‘ inklusive Frühstückspaket
Der fortschreitende demographische Wandel führt zu einem stetig steigenden Altersdurchschnitt in vielen Belegschaften und gleichzeitig zu einer nie dagewesenen Generationenvielfalt am Arbeitsplatz. Doch was bedeutet das auf der individuellen und der Team Ebene? Wie können Personalverantwortliche die Rahmenbedingungen in ihren Teams und Abteilungen so gestalten, dass die Potenziale der Generationenvielfalt erfolgreich genutzt werden?
Um die Klärung dieser Fragen geht es beim HR-Business Frühstück des Dual Career Netzwerks Region Stuttgart und des Raums Heilbronn. Beim Impulsvortrag von Prof. Dr. Florian Kunze, Leiter des Lehrstuhls für Organizational Studies und Leiter des Future of Work Labs an der Universität Konstanz, erhalten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen für den Führungsalltag basierend auf den Forschungserkenntnissen der Managementforschung. Anschließend kann sich beim gemeinsamen Frühstückssnack zum Thema ausgetauscht werden. Dabei wird auch erörtert, inwiefern das Dual Career Thema für die verschiedenen Generationen in Unternehmen relevant ist. Zu guter Letzt wartet noch eine kleine Überraschung auf die Teilnehmenden...
Termin: Dienstag, 28. Juni 2022 // 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder*innen der Dual Career Netzwerke sowie an am Netzwerk interessierte Unternehmensvertreter*innen.
Anmeldung: Damit wir Ihnen eine kleine Frühstücksüberraschung zusenden können, melden Sie sich bitte bis zum 21. Juni online unter wrs.region-stuttgart.de/DualCareerFruehstueck2022 an. Kurzentschlossene können sich bis zum 27.06. anmelden, müssen dann aber auf den Snack verzichten.
Ansprechpartnerin der WRS: Dr. Kathrin Silber, E-Mail: kathrin.silber@region-stuttgart.de
Veranstalter: Dual Career Netzwerk Region Stuttgart & Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn
Zusatzinformation: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis: Die elektronischen Einwahldaten und weitere Informationen zur Technik erhalten die Angemeldeten vor der Veranstaltung per E-Mail.