BACK TO WORK!
Online-Veranstaltung: Den Wiedereinstieg von Berufsrückkehrenden durch Weiterbildung gestalten
Oft verlassen Mitarbeiter*innen für eine begrenzte Zeit ihre Arbeitsstelle, ob für eine Eltern- oder Pflegezeit, Weiterbildung oder ein Sabbatical. Unternehmen müssen sicherstellen, dass deren Wissen und Kompetenzen im Betrieb erhalten bleiben. Rückkehrer*innen in die häufig veränderte Arbeitswelt benötigen Fertigkeiten, um schnell wieder Fuß zu fassen. Weiterbildung wird zum strategischen Faktor.
Für die Betriebe wie für die Beschäftigten ist es wichtig, Weiterbildung oder Qualifizierungsmaßnahmen strategisch zu planen. Welche sind die Herausforderungen, damit der Wiedereinstieg gelingt? Wo liegen die wichigsten Handlungsfelder? BACK TO WORK! ist eine Veranstaltung der AgenturQ zum beruflichen Wiedereinstieg in die Firma. Die Veranstaltung findet online statt.
Die Referentinnen
- Ruth Weckenmann, Leiterin Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit Baden-Württemberg
- Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Heilbronn
Termin: Dienstag, 23. Februar 2021 // 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: online via Webex (Zugangs-Link nach Anmeldung)
Zielgruppe: Unternehmen und Berufsrückkehrer*innen
Anmeldung: online auf der Veranstaltungs-Webseite der AgenturQ
Veranstalter: Agentur zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V.