Kinderbetreuung ist ein zentraler Faktor für die Produktivität in Betrieben
09.10.2020Ergebnisse der Studie „Neue Chancen für Vereinbarkeit! Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen“
Das Bewusstsein der Arbeitgeber für die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der Corona-Krise deutlich gestiegen. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, welche die Prognos AG im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt hat. So sagen 82 Prozent der Unternehmen, dass Kinderbetreuung ein zentraler Faktor für die Produktivität ihres Unternehmens ist. Es geht hervor, dass mehr als jeder vierte Betrieb als Reaktion auf die Krise familienbewusste Maßnahmen einführte bzw. ausweitete. Dies gilt insbesondere für Homeoffice und / oder flexible Arbeitszeiten. Die Mehrheit der Firmen unterstützt zudem auch in der Krise aktive Vaterschaft und spricht sich gegen eine Re-Traditionalisierung der Elternrollen aus. Arbeitgeber sehen, dass für beide Elternteile Vereinbarkeitsfragen sehr relevant sind. Für die Studie wurden im Juni 2020 Unternehmen und Eltern repräsentativ befragt.
Die komplette Studie als Download gibt es unter https://www.prognos.com/uploads/tx_atwpubdb/2001916_Studie_Neue_Chancen_f%C3%BCr_Vereibarkeit_V10_final.pdf

@WRS_GmbH: #OnlineEvent #DigitalBreakfast. Am 27.1., 9 Uhr, geht's bei unserem #Netzwerktreffen für #UnternehmerInnen und… https://t.co/5uxsxOTlzw
vor 4 Tagen
@WRS_GmbH: #KünstlicheIntelligenz (#KI) und #Mittelstand. Darum geht's am 22.1. um 9 Uhr beim virtuellen #Digitalfrühstück. Wi… https://t.co/AYM2u81eA6
vor 6 Tagen
@WRS_GmbH: Ihr seid in der #Kultur- oder #Kreativbranche tätig und wollt Eure Themen in dieser schwierigen Zeit in Politik un… https://t.co/gRXBeqAggI
vor 7 Tagen