Drive to the future: "Lernwelten von morgen: Neue Wege, neue Chancen"
Exponentielles Datenwachstum, immer kürzere Innovationszyklen und eine steigende Adaptionsgeschwindigkeit von neuen Technologien stellen immer höhere Anforderungen an das Lernen.
In einer aktuellen Studie von McKinsey wird prognostiziert, dass bis 2030 bis zu 30 Prozent der Arbeitsstunden in Deutschland durch Technologien wie generative KI automatisiert werden könnten. Bis zu 3 Millionen Berufswechsel können die Folge sein. Somit wird Lernen zum erfolgsbestimmenden Faktor in Unternehmen, v.a. in administrativen Berufen, Kundenservice und Produktion.
(Quelle: Exponentielle Schule, Sebastian Zilch)
Wie gut sind Sie in Ihrem Unternehmen auf das Lernen der Zukunft vorbereitet?
In dieser Veranstaltung nehmen Experten Sie mit in die Welt des Lernens von morgen. Erhalten Sie Einblicke in Lernplattformen und wie Lernen gestaltet werden kann. Erleben Sie hautnah wie VR-Technologie z.B. die Produktion oder den Kundenservice trainiert und optimiert.
Hinweis für Betriebsräte: Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Freistellung gem. §37 Abs. 2 i.V.m. §40 Betr. VG ist möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an peggy.rath@igmetall.de.
Anmeldung
Ort
Q12, Max-Eyth-Str. 12, 71332 Waiblingen
Programm
8:30 Uhr | Ankommen und Frühstück |
9:00 Uhr | Begrüßung |
9:15 Uhr | Keynote „Die Zukunft des Lernens und Arbeitens", Sebastian Zilch (Exponentielle Schule) |
10:00 Uhr | Breakout Sessions |
„Einsatz von Lernplattformen in der Weiterbildung - Vorstellung einer Praxisstudie und Austausch zu Potentialen“, Bernd Dworschak (Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation), Claudia Dunst (IG Metall) | |
„Wie Lernen Organisationen stärkt“, Jan Schönfeld (Lernhacks GmbH) | |
10:45 Uhr | Pause & Netzwerken |
11:15 Uhr | „Virtuelle Welten in der Weiterbildung - Hands-on Workshop“ (VDC, Virtual Dimension Center Fellbach), Blick durch die VR-Brille. Anwendungsbeispiele: Lackiervorgang, Verhandlungsgespräch, Aufbau-/Montageanleitung |
12:30 Uhr | Diskussionsrunde „Lernende Organisation“ |
13:00 Uhr | Get Together und Imbiss |
Moderation: Silke Stubenrauch, Perspektiv I Wende. Treten Sie in persönlichen Kontakt mit Experten an den Markständen von u.a. Bildungskooperation der IG Metall, CARS 2.0, Exponentielle Schule, Fraunhofer IAO, Lernhacks und dem Zukunftszentrum Süd. |
@WRS_GmbH: Danke an die @ihk_stuttgart für den spannenden Tag auf der gestrigen Jobmesse.😊👍 https://t.co/DXcSeAPq7t
vor 3 Tagen@WRS_GmbH: Heute wird in der WRS über die Weiterentwicklung des Q. Guides gesprochen – die zentrale Anlaufstelle für… https://t.co/kbDOVv2OQ1
vor 4 Tagen@WRS_GmbH: Auftakt-Meeting für das EU-Förderprojekt #Greenpact! Neun europäische Projektpartner*innen haben sich heute bei uns… https://t.co/CLi00PClnt
vor 5 Tagen