HR-Business-Frühstück: Potenziale von älteren Mitarbeitenden erkennen und nutzen
13.02.2025Die demographische Entwicklung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf den Fachkräftemangel werden häufig dahingehend diskutiert, dass zu wenig junge Leute nachkommen. Unternehmen lassen sich einiges einfallen, um die Generation Z für sich zu gewinnen.
Der demographische Wandel zeigt sich jedoch auch darin, dass die Anzahl der Mitarbeitenden 50plus in Unternehmen stetig zunimmt und obwohl sie häufig die größte Altersgruppe darstellen, werden Menschen in der zweiten Karrierehälfte selten gesondert in den Blick genommen. Im Rahmen des HR-Business-Frühstücks wird VUCA-Expertin Melanie Vogel hier Abhilfe schaffen und u.a. folgenden Fragen auf den Grund gehen:
- Welche Bedürfnisse haben Mitarbeitende 50plus?
- Wo liegen ihre Prioritäten und welche Herausforderungen nehmen sie wahr?
- Werden ihre langjährigen Erfahrungen wertgeschätzt und können sie ihr umfangreiches Wissen angemessen einsetzen?
- Was können Personalverantwortliche und Führungskräfte tun, um die vorhandenen Potenziale in dieser Altersgruppe optimal zu nutzen?
In diesem Impuls stellt Melanie Vogel die Ergebnisse einer von ihr durchgeführten Umfrage „Second Career - Durchstarten in der 2. Lebenshälfte“ vor. Neben den Wünschen und Anforderungen der Beschäftigten über 50 präsentiert sie Handlungsempfehlungen, die es Unternehmen ermöglichen, sich als attraktive Arbeitgeber in dieser Zielgruppe zu positionieren. Melanie Vogel ist sicher: Erfolg kennt keine Altersgrenze.
Programm
- Impulsvortrag: Melanie Vogel
- Einblicke in die Unternehmenspraxis: im Gespräch mit Silke Stubenrauch, Perspektiv/Wende, ehemalige Führungskraft in der Automobilindustrie, Organisationsberaterin und Coach
- Moderation: Simone Rieß, Leitung Kontaktstelle Frau und Beruf, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH; Dr. Kathrin Silber, Geschäftsbereich Strategie und Int. Beziehungen, Dual Career Service, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH